Betreuer Workshops 1

Um schneller zum gesuchten Workshop zu gelangen, klickt einfach auf den Namen in der Liste:

1 | Vorstellung Juuuport-Ausbildung

2 | Vorstellung Law4School Plattform

Zurück zum Konferenzplan

1 | Hilfe und Prävention bei Internetproblematiken – Einblicke in JUUUPORT‘s Online-Beratung und Online-Seminare peer-to-peer

Beschreibung:

Cybermobbing, Stress in den sozialen Medien oder Fragen zum Medienkonsum – Dies sind nur ein Teil der Probleme, mit denen (junge) Menschen täglich im Internet konfrontiert werden können. Auf JUUUPORT.de finden Jugendliche und junge Erwachsene Informationen über Internetprobleme und -phänomene. Darüber hinaus können sie sich niedrigschwellig an die sogenannten JUUUPORT-Scouts wenden, die ihnen online über ein Kontaktformular oder per WhatsApp-Messenger Tipps und Ratschläge zum Umgang mit Cybermobbing und Co. geben. Die Scouts sind ehramtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene, die die Beratungsarbeit von zuhause aus leisten.

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die peer-to-peer Arbeit der jungen Berater:innen. Anhand anonymisierter Beratungsbeispiele wird zum einen deutlich, wie die Beratung funktioniert und mit welchen Anliegen sich junge Menschen an die Scouts wenden. Zum anderen wird dargestellt, welche Vorteile, aber auch Grenzen die Peer-Beratung mit sich bringt. Die Teilnehmer:innen erhalten darüber hinaus einen Überblick über JUUUPORT‘s Online-Seminare für Schulklassen und Jugendgruppen, die ebenfalls von JUUUPORT-Scouts mitgestaltet werden.

Referentin:

Carolin Bollmeier

Medienpädagogische Projektmanagerin JUUUPORT e.V.

2 | Vorstellung Law4school Plattform

Beschreibung:

Ihnen und auch allen anderen, die um eine umfassende Bildung für die Schüler und Schülerinnen bemüht sind, wird in diesen Zeiten viel abverlangt. Wir möchten Sie in einem besonderen Teilbereich, dem “Recht im Internet” mit unserer Expertise unterstützen.

Der Verein Prävention 2.0 e. V. bietet schon seit einiger Zeit mit seinem Projekt “Law4school” Webinare zu diesen Themen an. Im Rahmen von einem StartSocial-Stipendium entwickelten die Projektverantwortlichen diese Inhalte weiter und freuen sich nun, demnächst eine ergänzende Lernplattform zur Verfügung stellen zu können. Unsere Mitglieder und etliche Kooperationspartner haben begonnen eine umfangreiche und jederzeit verfügbare Lernplattform aufzubauen, die Ihnen helfen kann, die Fragen Ihrer Schüler und Schülerinnen zu rechtlichen Themen des digitalen Lebens zu beantworten.

Hier geht es für den Anfang vor allem um Rechte, Pflichten und Möglichkeiten bei den Themen Grundlagen Recht, Cybermobbing und Recht am eigenen Bild. Weitere Module werden folgen.

In diesem Workshop stellen wir Ihnen ausführlich ein Modul vor und beantworten Ihre Fragen rund um die Lernplattform.

Referenten:

Paul Lange

Zurück zum Konferenzplan

Cookie Consent mit Real Cookie Banner