BJKM 2025 – Welcome back!

In diesem Jahr findet die 8. BundesJugendKonferenz Medien vom 13.11 – 16.11.2025 in Rostock statt. Euch erwarten praxisnahe Workshops, inspirierende Keynotes und viel Raum für gegenseitigen Austausch und Vernetzung untereinander. Damit bietet die BJKM die einmalige Möglichkeit, sich bundesweit zu vernetzen und die eigene Arbeit zu professionalisieren.

Ab dem 1. Mai könnt ihr euch über die Webseite anmelden. Die Teilnahmebestätigung erfolgt zeitnah nach Anmeldeschluss.

Wir freuen uns auf euch!
Euer BJKM Team!

Fotos: Moritz Stemmler

Die BJKM

Die BundesJugendKonferenz Medien (BJKM) findet jährlich in Rostock statt und bietet Medienscouts aus ganz Deutschland eine Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch untereinander. Mit dem Ziel, die praktische Arbeit an den Schulen zu fördern, ermöglicht die Konferenz die Vertiefung von Kenntnissen und gibt den Teilnehmern die Chance, erweiterte Kompetenzen im Bereich der Neuen Medien zu erwerben.

Nachdem die Initiatoren Gesa von Schwerin und Heike Schaffarzyk sieben großartige Konferenzen in Rostock möglich machten, haben sie den Staffelstab nun weitergegeben. Organisiert durch den neuen Verein Die Pixelpioniere e.V., übernimmt Helena Dittrich federführend die Projektleitung mit der großen Unterstützung des Orga-Teams.

Unser Team

Das BJKM-Team besteht aus Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Medienpävention, die Schüler, Eltern und Lehrer im digitalen Umgang unterstützen.

Mit ihrer Erfahrung in Social Media, Öffentlichkeitsarbeit und Medienpädagogik sorgt das Team für eine erfolgreiche Konferenz und spannende Workshops.

Helena Dittrich

Helena Dittrich

Projektleitung, Moderatorin

Helena ist seit über zehn Jahren in der Medienprävention tätig und bringt durch ihre eigene Erfahrung als Medienscout eine besondere Perspektive mit. Die Förderung von Medienkompetenz ist für sie eine echte Herzensangelegenheit, zu der sie regelmäßig Workshops und Vorträge anbietet. Bei der BJKM übernimmt sie die Projektleitung als auch Hauptorganisation und führt als Moderatorin zusammen mit Julius durch die Veranstaltung.
Beruflich ist sie als Lehrerin im Raum Heilbronn tätig und hat sich in ihrer Masterarbeit intensiv mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Schule beschäftigt.

Marcel Mielke

Marcel Mielke

Orga-Team, Anreisekoordinator, Social-Media-Team

Marcel ist seit der ersten BJKM im Jahr 2016 Teil des Orga-Teams und hat die Konferenz von Anfang an mitgestaltet und wachsen sehen. Er übernimmt die gesamte Reisekoordination und sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden entspannt an- und abreisen können, ohne sich um organisatorische Aufgaben kümmern zu müssen. So bleibt ihnen mehr Raum, sich ganz auf die Konferenz zu konzentrieren.
Außerdem unterstützt er gemeinsam mit dem Social-Media-Team die Betreuung unserer Informationskanäle.

Julius Abert

Julius Abert

Orga-Team, Moderator

Julius hatte seine Medienscoutausbildung bereits 2012 und war im Großraum Rostock bis zu seinem Abschluss auch aktiv dabei. Seit 2017 ist Julius teil des Orga-Teams und führt die Teilnehmer, seit 2022 zusammen mit Helena, durch die Konferenz. Inzwischen ist er beruflich in Schleswig-Holstein im Rettungsdienst unterwegs und studiert parallel in Berlin.

Gina-Marie Brose

Gina-Marie Brose

Orga-Team, Social-Media Team

Gina studiert Good Governance — Recht, Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität in Rostock und kam über ihr Studium mit dem Thema Medienprävention in Kontakt. Sie arbeitet bei dem Projekt Law4school mit und freut sich, die BJKM im Orga-Team mitzugestalten. Sie ist hauptverantwortlich für die Social-Media Präsentation und betreut den Instagram-Account.

Johannes Zimmer

Johannes Zimmer

Orga-Team, Webmaster

Bereits während seiner Schulzeit entwickelte Johannes eine Leidenschaft für Bildung und Lehre, die er seit einigen Jahren zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht hat. Neben seinem Mathematikstudium am KIT in Karlsruhe gründete er linity.one , eine innovative Bildungsplattform, die personalisiertes Lernen für alle zugänglich macht.
Die Konferenz unterstützt Johannes insbesondere in der Eventplanung, wo er seine umfangreiche Erfahrung im Veranstaltungsmanagement einbringt. Hinzukommend betreut er die Webseite.

Kevin Nowotka

Kevin Nowotka

Orga-Team

Kevin Nowotka ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und unser Ansprechpartner bei der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind die Neuen Medien. Für die BJKM bereitet die TK, als exklusiver Gesundheitspartner der Konferenz, regelmäßig ganz spezielle Angebote für die Teilnehmer vor.

Christian Heincke

Christian Heincke

Orga-Team

Christian Heincke ist pädagogischer Mitarbeiter im Fachbereich Hasskriminalität des LKA MV. Mit seiner Expertise in politischer Medienbildung setzt er sich dafür ein, die Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten sieht er die Notwendigkeit, die Chancen und Potenziale unserer Demokratie gezielt zu nutzen, um handlungsfähig zu bleiben und die gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken. Sein Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass eine fundierte politische Medienkompetenz entscheidend ist, um Informationen kritisch zu hinterfragen, Desinformation zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Leo Cresnar

Leo Cresnar

Orga-Team

Seit 2007 bildet er Medienscouts in der Evangelischen Kirche von Westfalen aus uns begleitet die BJKM von Anfang an in unterschiedlichen Funktionen. Als Medienpädagoge ist er im Amt für Jugendarbeit in Westfalen und in der Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg für alle Fragen rund um die Sozialen Medien Ansprechpartner.

8. BJKM – Konferenzplan – vom 13.11. bis 16.11.2025 in Rostock

Donnerstag 13/11/25

18:00Get Together

Freitag 14/11/25

09:00 – 10:00Eröffnung ‘Kreuzverhör’
10:00 – 10:30Kaffee-/ Teepause
10:30 – 12:30Workshoprunde 1
12:30 – 14:00Mittagspause
14:00 – 15:30Keynote 1
15:30 – 16:00Pause
16:00 – 18:00Workshoprunde 2
Ab 18:00Abend zur freien Verfügung Tipp: Es empfiehlt sich, rechtzeitig bei den gewünschten Restaurants in der Stadt zu reservieren.

Samstag 15/11/25

09:30 – 11:00Keynote 2
11:00 – 12:30Mittagspause
13:00 – 17:00Freizeitprogramm
18:00 – 22:00Abschlusszeremonie

Sonntag 16/11/25

MorgensIndividuelle Abreise